Thema: Kunsthandwerk

Eine rote überdimensionale Hundeskulptur steht auf dem Rasen. © NordArt / Wohlfromm

Nordart 2024: Große Kunst zum Jubiläum in Büdelsdorf

Seit 25 Jahren setzt die NordArt Maßstäbe. Bis Anfang Oktober erwarten die Besucher Kunstwerke aus aller Welt auf einem ehemaligen Fabrikgelände. mehr

Das Schloss Hohenzieritz. © Screenshot

Die verlorene Pracht Ägyptens auf Schloss Hohenzieritz

Einst beherbergte das Schloss Kunstschätze aus dem Land am Nil. Vieles davon ist verschwunden und illustriert doch noch immer das Herrschaftsdenken des Adels. mehr

Ältere Frau vor Kunstwerken. Es ist die Dekorationsmalerin Friederike Schulz im Atelier. © NDR.de Foto: Petra Volquardsen

Fake oder echt? Hamburger Dekorationsmalerin gibt Einblicke

Die Hamburgerin Friederike Schulz schafft als Dekorationsmalerin täuschend echte Illusionen. Nun hat sie Kollegen aus aller Welt nach Hamburg eingeladen. mehr

Audios & Videos

Hafen und St.-Petri-Kirche in Buxtehude © Stadt Buxtehude Foto: Arnold Deibele

St. Petri in Buxtehude: Eine Furtwängler-Orgel

Mit insgesamt 52 Registern auf drei Manualen und einem Pedal gehört diese Orgel noch heute zu den größten der Region. mehr

Viola Bothmann © Viola Bothmann

Mit Lupe und Taschenlampe: Restauratorin Viola Bothmann rettet Kunstwerke

Kunstobjekte sind vielen Gefahren ausgesetzt, etwa Pilzen, Licht oder gefräßigen Insekten. Dann kommen Restaurator*innen zum Einsatz. mehr

Die Schnitger-Orgel in St. Cosmae in Stade © Christoph Schönbeck Foto: Christoph Schönbeck

Klang für die Ewigkeit: Der Orgelbauer Arp Schnitger

Arp Schnitger war einer der wichtigsten Orgelbauer in Nordeuropa. Seine Werke zieren noch immer Kirchen und begleiten Gottesdienste. Er starb 1719. mehr

Cover des Buches "Der chinesische Paravent" von Nicola Kuhn. © dtv Verlag

Kolonialismus in deutschen Wohnzimmern: Woher stammen Erbstücke?

Nicola Kuhn hat im Hamburger MARKK aus ihrem Buch "Der chinesische Paravent" gelesen - Geschichten exotischer Erbstücke. mehr

Katrin Lazuruk steht in ihrem Atelier © Katharina Preuth Foto: Katharina Preuth

Katrin Lazaruk: Politische Kunst aus Kassetten- und Videoband

Die Werke der Künstlerin Katrin Lazaruk finden sich auf Osnabrücker Wänden. Oft sind ihre Motive Frauen im Kontext aktueller Themen. mehr

Der Künstler Anselm Reyle posiert hinter einem Leuchtkunstwerk © picture alliance / dpa | Malte Christians Foto: Malte Christians

Von Reyle bis Koons: Wie funktionieren Künstlerwerkstätten?

Moderne Künstlerwerkstätten haben überall auf der Welt Konjunktur. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. mehr

Mitarbeiter des Forschungsteam betrachten einen Karton © Universität Göttingen/Peter Heller Foto: Peter Heller

Wie die Uni Göttingen zur Herkunft menschlicher Überreste forscht

In der Uni Göttingen befinden sich über 1.000 menschliche Überreste aus ehemaligen Kolonien. Das Forschungsprojekt "Sensible Provenienzen" untersucht deren Herkunft. mehr

Ein neuer Aussichtspunkt mit einer Panoramabank wurde auf dem Caspar-David-Friedrich-Bildweg in Greifswald eingeweiht. © NDR

Schöne Aussicht: Auf den Spuren von Caspar David Friedrich

Auf dem Caspar-David-Friedrich-Bildweg in Greifswald wurde am Freitag ein neuer Aussichtspunkt eingeweiht. mehr

Künstlerin Miriam Cahn spricht in der Ausstellung "MEINEJUDEN" im Museum für Gegenwartskunst in Siegen. © picture alliance/dpa Foto: Oliver Berg

Goslarer Kaiserring 2024 geht an Künstlerin Miriam Cahn

Die Schweizer Künstlerin beschwört in ihren Arbeiten laut Jury Ungerechtigkeiten und Dramen. Ihre Werke seien hochaktuell. mehr