Das ist schiefgegangen - Korrekturen des NDR

Lang und erbittert: Der Stuhlarbeiter-Streik in Lauterberg 1896

03.03.2021 11:08 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels haben wir das Streikende fälschlicherweise in das Jahr 1986 datiert und eine Streikdauer von 23 Wochen angegeben. Tatsächlich endete der Stuhlarbeiter-Streik nach rund 32 Wochen am 13. Oktober 1896. Wir bitten, die Zahlendreher zu entschuldigen.

Loki Schmidt: Mehr als nur Kanzlergattin

21.10.2020 10:40 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer vorigen Version des Artikels wurde der Titel eines Buches von Helmut Schmidt mit "Was ich noch zu sagen hätte" angegeben. Der korrekte Titel des Buches, auf das sich die Aussagen beziehen, lautet "Was ich noch sagen wollte". Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Phänomen "Platte": Von der Boom-Town zum Problemviertel?

02.10.2020 09:21 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer vorigen Version des Artikels hieß es, Lütten Klein wäre über eine damals gleich mit geplante Straßenbahn mit der Innenstadt verbunden worden. Richtig ist aber, dass der Rostocker Nordwesten über eine S-Bahn verbunden war. Wir haben die Ungenauigkeit korrigiert.

Corona: Sorge vor Ansteckung in Bus und Bahn

26.08.2020 11:41 Uhr

* Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, dass die Personen im Eingangsbereich des Metronoms stehen, da sie Angst hätten, sich direkt neben einen anderen Passagier zu setzen. Dies ist jedoch aufgrund des Hygienekonzepts innerhalb des Metronoms ohnehin nicht möglich. Diese Textpassage wurde entsprechend geändert.

Wie Nitrat das Grundwasser belastet

12.08.2020 14:53 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hatte es geheißen, die Landwirte in Niedersachsen hätten laut dem jüngsten Nährstoffbericht 50.000 Tonnen Stickstoff mehr ausgebracht als von der Landwirtschaftskammer empfohlen. Es waren aber 31.000 Tonnen. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Neue Vorwürfe gegen die Uniklinik in Lübeck

07.08.2020 14:49 Uhr

Der Beitrag wurde aufgrund einer Gerichtsentscheidung redaktionell geändert.

Wasserstoffkraftwerk Rostock: Neuer Energieversorger?

06.07.2020 11:00 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass der Wirkungsgrad bei der Herstellung von Wasserstoff bei 30 Prozent liegt. Dies wurde jetzt berichtigt.

Cum Ex: Hamburg verzichtete auf 47 Millionen von Warburg Bank

12.05.2020 19:23 Uhr

Hinweis der Redaktion: Text geändert aufgrund einer Einstweiligen Verfügung des Hanseatischen Oberlandesgerichts.

Produkte aus Hanf - bedenklich oder gesund?

28.04.2020 15:14 Uhr

Hinweis der Redaktion: In der ursprünglichen Version des Artikels ist uns ein Fehler unterlaufen. Dort hatte es geheißen, CBD-Öl sei psychoaktiv. Das ist aber nicht der Fall.

Nena: Mit Neuer Deutscher Welle zum 80er-Jahre-Star

25.03.2020 15:40 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version hatten wir berichtet, dass sich die Single "Nur geträumt" nach dem Auftritt der Band im ARD-"Musikladen" 40.000 Mal verkauft habe. Das ist nicht korrekt: Die Single wurde rund 40.000 Mal pro Tag verkauft. Songs wie "Nur geträumt" oder "99 Luftballons" sind Erfolge der Band Nena, nicht allein der Sängerin und Frontfrau. So stammt der Text zu "99 Luftballons" von Gitarrist Carlo Karges, die Musik steuerte Uwe Fahrenkrog-Petersen bei. Fahrenkrog-Petersen produzierte und arrangierte auch die alten Erfolgs-Songs der Band neu für Nenas Comeback als Solo-Künstlerin Anfang der 2000er.

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün

NDR Info im Dialog

Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörer ein. mehr